Von Anfang 2022 bis Anfang 2025 betrieb ich einen Blog. Dieser wurde im Frühjahr 2025 eingestellt. Die Beiträge sind hier zu finden:
- Analyse von freien Rechtsabbiegern anhand von OpenStreetMap-Daten
11. Februar 2025 - Gehwegbreiten der österreichischen Hauptstadt: Ein Test mit GIP-Daten
22. Dezember 2024 - Detaillierte Bürgersteig-Netzdaten in OpenStreetMap erstellen: Mit dem QGIS-Plugin SidewalKreator?
18. Dezember 2024 - In Kürze hier: Geodatenbasierte Analysen mit Hamburg-Fokus
29. November 2024 - GeoKI auf dem AGEO Forum 2024 und ein schöner Preis für die Masterarbeit
17. Oktober 2024 - Auf Wiedersehen, UNIGIS! – Feierliche Sponsion, Gäste aus Lateinamerika und Techno-Z-Sommerfest
21. Juni 2024 - Quo vadis? Neuorientierung nach dem Studienabschluss
20. April 2024 - Fußgängerüberwege: Ein tierisches Vergnügen!
6. Januar 2024 - INTERGEO 2023: Der Hightech-Gigant unter den Geo-Messen mit besonderen Oasen
12. Oktober 2023 - GI_Salzburg 23: Digitalisierung im Mobilitätsbereich, Neues zu offenen Geodaten, spannende Student Papers und mehr
14. Juli 2023 - Nachhaltige Mobilität und Psychologie: DyMoN Summer School in Salzburg
7. Juli 2023 - Routing mit richtungsspezifischen Werten in QGIS, u.a. für Fuß- und Radverkehr
23. Juni 2023 - FOSSGIS 2023: Spionage-Satellitenbilder, ein OSM-Nolli-Plan, Ad-hoc-QGIS-Plugins und mehr
23. März 2023 - Ein Jahr UNIGIS-Masterstudium: Ein Zwischenfazit
27. Februar 2023 - Postleitzahlen-Polygone aus OpenStreetMap-Adressdaten interpolieren
18. Februar 2023 - 2. Studientage UNIGIS MSc 2022
26. November 2022 - Die kartografische Ästhetik der Namen
26. November 2022 - Opengeofiction – Die exakten Koordinaten des Imaginären
21. Oktober 2022 - OpenSidewalks – Auf dem Weg zu einem detaillierten Fußwege-Graphen
16. September 2022 - GI_Salzburg22: OGC API, GIP-Details und vieles mehr
15. Juli 2022 - Attributive Konsistenz von OpenStreetMap-Daten
17. Juni 2022 - Appetit auf Jupyter & Co.
13. Mai 2022 - Rettet die Straßeninsel!
26. April 2022 - Die Erde ist eine Schokolinse
22. März 2022 - Fehler in der kognitiven Karte!
15. März 2022 - ArcGIS und QGIS
4. März 2022 - Projekt Linie Plus: GeoJSON-Import-Modul
25. Februar 2022 - 1. Studientage UNIGIS MSc 2022 – Tag 2
25. Februar 2022 - 1. Studientage UNIGIS MSc 2022 – Tag 1
24. Februar 2022 - UNIGIS MSc 2022: Fernstudium Geoinformatik an der Universität Salzburg
24. Februar 2022