Leistungen

Wir bringen Projekte im Bereich Stadtplanung und für andere raumbezogene Fachplanungen ins Netz. Die Spanne reicht von der kleinen, aber feinen Projektpräsentation online bis zu umfassenden Informationsportalen zu Planungsthemen mit interaktiven Inhalten. Unsere Schwerpunkte sind individuell entwickelte, aber auch wiederverwendbare Werkzeuge für Online-Bürgerbeteiligungen sowie eigens entwickelte WebGIS-Lösungen, um auf die jeweiligen spezifischen Projektanforderungen für analytische und planerische Darstellung von Geodaten innerhalb interaktiver Karten zu reagieren.

Unsere Leistungen

  • Beratung zur Umsetzung Online-Präsentationen von Stadtplanungsprojekten und Projekten weiterer raumbezogener Fachplanungen
  • Grafische Umsetzung auf Basis eines vorgegebenen Corporate Designs
  • Technische Umsetzung, meistens mit dem CMS WordPress, auf Anfrage aber auch mit anderen gängigen Content-Management-Systemen oder innerhalb der spezifischen Systeme der jeweiligen Stadt oder Gemeinde
  • Entwicklung von eigenen, auf Wunsch für weitere Projekte weiterverwendbaren und anpassbaren Layouts
  • Entwicklung von individuellen technischen Lösungen als Plugins oder Erweiterungen
  • Entwicklung von Werkzeugen für Online-Beteiligung und inhaltliche Beratung zu Online-Beteiligungsprozessen
  • Entwicklung von projektspezifischen WebGIS-Lösungen zur Online-Darstellung von georeferenzierten Planungsinhalten

Eine Übersicht unserer wichtigsten Planungsprojekte finden Sie unter Projekte.

Newsmeldungen

Beitragsteaser-Bild
08.03.2023
Ecosystems Cultivation Office: Webseite zu nachhaltigem Wandel geht online!

Auf der Webseite des Ecosystems Cultivation Office wird über "cultivation thinking", ein Ansatz zur nachhaltigen Entwicklung komplexer Projekte durch die Anwendung ökosystemarer Logiken und kreativem Kultivieren, informiert. Grafische Umsetzung durch Buero Scholz und technische Umsetzung durch Stadtkreation.

Beitragsteaser-Bild
07.03.2023
Projekt „PeriMobil“ des IfL: Linie Plus und Stadtkreation mit dabei!

Mit dem Forschungsprojekt "PeriMobil" des IfL soll anhand von Beispielregionen in Sachsen das Wissen über Mobilitätsmuster in peripherisierten bzw. benachteiligten Regionen deutlich verbessert und ein Beitrag zur Mobilitätswende geleistet werden. Linie Plus und Stadtkreation sind mit an Bord. Es wurden Stellen zur studentischen und zur wissenschaftlichen Mitarbeit ausgeschrieben.

Beitragsteaser-Bild
16.02.2023
Diskutieren und ergänzen Sie Maßnahmen für die Innenstadt von Bargteheide!

Auf der Website Stormarns lebendige Stadt können bis zum 3. März 2023 im Rahmen des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts (IEK) Maßnahmen für die Innenstadt von Bargteheide diskutiert und eingebracht werden. Umgesetzt von Stadtkreation im Unterauftrag der BIG Städtebau.

Beitragsteaser-Bild
25.01.2023
Baruth/Mark und Golßen machen gemeinsame Sache! Neue Website zum INSEK

Die neue Website zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept (INSEK) für Baruth/Mark und Golßen ist online und informiert zum Projekt. Bürgerinnen und Bürger können sich per Fragebogen und über ein interaktives Kartentool in die Entwicklung einbringen. Umgesetzt von Stadtkreation im Unterauftrag der BIG Städtebau.

Beitragsteaser-Bild
17.01.2023
Perspektive Schotten: Gestaltungsideen für die Innenstadt

Das Zukunftskonzept Innenstadt Schotten ist nun angelaufen. Interessierte sind herzlich eingeladen, Ideen auf der Webseite zu teilen und zu diskutieren. Gestaltung und Programmierung der Website: Stadtkreation im Auftrag von PROJECT M.

Alle Meldungen